Datenschutzerklärung
Datenschutzinformationen gem. §13 DSGVO
Stand: 06.07.2025
Allgemeine Informationen
IPvX UG (haftungsbeschränkt)
Leopoldstraße 2-8
32051 Herford
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Handelsregister Nummer: HRB 18977
Registergericht: Amtsgericht Bad Oeynhausen
Vertreten durch: Marcel Menk
Kontakt
Telefon: +49 (0) 5221 1411690
Telefax: +49 (0) 5221 1411699
E-Mail: [email protected]
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Personalisierten Leistungen
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kontaktaufname per E-Mail
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Newsletter
Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir die Open-Source-Software Listmonk, die wir eigenständig auf unseren Servern innerhalb der Europäischen Union betreiben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht. Im Rahmen des Newsletter-Versands verarbeiten wir insbesondere Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere freiwillig angegebene Informationen (z. B. Name oder Präferenzen). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck des Versands und der Analyse unseres Newsletters auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Nachricht an uns.
Live-Chat- und Support-Kommunikation
Für die Bearbeitung von Support-Anfragen sowie zur Bereitstellung eines Live-Chats auf unserer Website verwenden wir die Open-Source-Software Chatwoot, die wir selbst auf Servern innerhalb der Europäischen Union betreiben. Dabei werden die von Ihnen im Chat bereitgestellten Daten, wie z. B. Name, E-Mail-Adresse sowie der Inhalt der Kommunikation, verarbeitet. Die Verarbeitung dient der effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer nutzerfreundlichen und schnellen Kundenkommunikation. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager dient der Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Das Tool selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Der Google Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google erhält dabei lediglich Informationen über die Nutzung des Tag Managers selbst. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter: https://policies.google.com/privacy. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effizienten und technisch einwandfreien Einbindung von Analyse- und Marketingdiensten.
Cloudflare
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München Deutschland (Cloudflare), um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein CDN ist ein Netzwerk aus weltweit verteilten Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von Cloudflare verarbeitet werden.
Cloudflare ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst kein Content Delivery Network zu betreiben.
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.
Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Cloudflare so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Cloudflare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/resources/assets/slt3lc6tev37/1M1j5uuFDuLTYiZJJDPBag/770322411bcac7f8bcc350e31b1e8319/Customer_DPA_v.3_1_-_de-de_19_Oct_2020.pdf.
Cloudflare hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Cloudflare personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs-German.pdf.
MailGun
Für den Versand systembezogener E-Mails (z. B. Bestätigungs-, Benachrichtigungs- oder Transaktionsmails) nutzen wir den Dienst „Mailgun“ des Anbieters Mailgun Technologies, Inc., 112 E Pecan St. #1135, San Antonio, TX 78205, USA. Der Versand erfolgt über Serverstandorte innerhalb der Europäischen Union. Mailgun agiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Mit Mailgun wurde ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards gewährleistet. Die Verarbeitung umfasst insbesondere E-Mail-Adressen sowie Inhalte der versendeten E-Mails. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Mailgun finden Sie unter: https://www.mailgun.com/de/legal/privacy-policy.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.